Umsatzsteuerfalle bei der (E)-Bike-Überlassung
Umsatzsteuerfalle bei der (E)-Bike-Überlassung Beitrag lesen
Die Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern an Arbeitnehmer erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Häufig erfolgt die Überlassung im Rahmen eines durch den Arbeitgeber abgeschlossenen Leasingvertrags, sodass der
Umsatzsteuerfalle bei der (E)-Bike-Überlassung Beitrag lesen
Im Juli 2021 haben die Finanzminister der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer eine historische Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung beschlossen. Konkret geht es um die Verteilung
Einführung einer weltweiten Mindeststeuer für Unternehmen Beitrag lesen
Aufgrund der seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich zugenommenen Homeoffice-Tätigkeit (z.T. deutlich mehr als 50 %) sind Fahrten eines Arbeitnehmers mit einem zur Verfügung gestellten Firmenwagen
Besteuerung des Firmenwagens bei Tätigkeit im Homeoffice Beitrag lesen
Die Bundesfinanzministerium hat am 13.4.2021 ausführlich Stellung zur geänderten Abgrenzung zwischen Geldleistungen und Sachbezügen genommen. Der weit überwiegende Teil der Stellungnahme befasst sich mit dem
Abgrenzung zwischen Bar- und Sachlohn Beitrag lesen
In Deutschland steuerpflichtige Unternehmen und Personen müssen der Finanzverwaltung hinsichtlich ihrer Beteiligungen an ausländischen Gesellschaften oder Betriebsstätten sowie an sonstigen Vermögensmassen (z. B. Investmentfonds) Folgendes
Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen zu Großbritannien Beitrag lesen